
Der Verein - Der Gorch-Fock-Lauf e.V.
Seit 2016 organisiert das Team des Gorch-Fock-Laufs e.V. den Lauf, der aus dem Gorch-Fock-Marathon entstanden ist.
Vorstandsmitglieder
Inga Hellwig, 1. Vorsitzende
Inhaberin einer PR- und Werbeagentur, Marathon und Ultra-Läuferin
Ralf Itzin, 2. Vorsitzender
Hobby-Radsportler und neuerdings auch Hobby-Läufer
Volkmar Stier, Geschäftsführer
Marathon Läufer
Heiko Frerichs, Sportwart
erfolgreicher Marathonläufer und Radsportler
Organisation der Laufgruppe „Lauftreff Wilhelmshaven“
Arne Flach, Streckenwart
sehr erfolgreicher Marathon und Ultraläufer, Lauftrainer
Uwe Bohlen, Kassenprüfer
Marathon-Läufer
Rolf Bohlen, Kassenprüfer
Hobby-Läufer
Auszug aus der Satzung des Gorch-Fock-Lauf e.V.
§ 1 Name, Sitz
Der Verein führt den Namen „Gorch-Fock-Lauf e.V.“
Er hat seinen Sitz in Wilhelmshaven.
Er soll/ist in das Vereinsregister eingetragen/werden. Mit Eintragung im Vereinsregister lautet der Name „Gorch-Fock-Lauf e.V.“
Der Verein strebt die Mitgliedschaft im NLV Niedersächsischer Leichtathletik-Verband und DLV Deutscher Leichathletik-Verband an und anerkennt deren Satzungen und Ordnungen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze
Vereinszweck ist die Erhaltung und Weiterführung des „Gorch-Fock-Laufs“ in Wilhelmshaven.
Er wird insbesondere verwirklicht durch:
- Durchführen von jährlichen Läufen; insbesondere 5 km, 10 km, Halb- und Marathon
- Durchführen von Schüler- und Kinderläufen mit Charity-Charakter
- Teilnahme und ggf. Mithilfe bei ähnlichen Laufveranstaltungen in der Region
- Förderung der Leibesübung in Ausübung der angebotenen Sportarten – wobei die Betreuung der Sportangebote durch sportfachlich vorgebildete Übungsleiter und Übungsleiterinnen erfolgt
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung und zwar durch die Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Sportes.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel, die dem Verein zufließen, dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Der Verein ist politisch, rassisch und konfessionell neutral. Der Verein tritt für die Erhaltung, Wiederherstellung und den Schutz der natürlichen Umwelt sowie ihre Nutzung für das Sporttreiben ein.